Siershahn
Energiewende beflügelt Selterser Schütz-Gruppe
Auf Einladung von Udo Schütz (links) informierte sich der SPD-Fraktionschef im Mainzer Landtag, Hendrik Hering (Mitte), jüngst über die künftige Produktion von Windkraftanlagen bei Schütz in Siershahn. Ingenieur Lars Böger erläuterte die Details.
Stephanie Kühr

Siershahn - Die Energiewende beflügelt auch die heimische Wirtschaft: Die Selterser Firma Schütz hat am Standort Siershahn bis jetzt insgesamt gut 50 Millionen Euro in die Entwicklung und Fertigung von Windkraftanlagen investiert. Nach Anlauf der Serienproduktion ab Mitte 2012 und dem weiteren Kapazitätsausbau sollen hier in naher Zukunft jährlich 50 Anlagen gebaut werden und vorwiegend in Deutschland und Europa vermarktet werden. Davon profitiert auch der heimische Arbeitsmarkt. Läuft alles nach Plan, dann schafft das Unternehmen in den nächsten drei bis fünf Jahren in Siershahn weitere 170 Arbeitsplätze. Das hat Winfried Heibel, Mitglied der Geschäftsführung, gegenüber der WZ bestätigt.

Siershahn – Die Energiewende beflügelt auch die heimische Wirtschaft: Die Selterser Firma Schütz hat am Standort Siershahn bis jetzt insgesamt gut 50 Millionen Euro in die Entwicklung und Fertigung von Windkraftanlagen investiert. Nach Anlauf der Serienproduktion ab Mitte 2012 und dem weiteren Kapazitätsausbau sollen hier in naher Zukunft jährlich 50 Anlagen gebaut werden und vorwiegend in Deutschland und Europa vermarktet werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region