Hachenburg
Energie: Neuer Solarpark erzeugt Strom für 2200 Haushalte
Sie hoffen auf sonnige Zeiten in und für Hachenburg: die beiden Geschäftsführer der Solarpark Hachenburg GmbH, Steffen Weil (von links) und Arthur Kößele, Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig, die Erste VG-Beigeordnete Gabriele Greis, Altstadts Ortsvorsteherin Anne Nink und das EVM-Vorstandsmitglied Bernd Wieczorek.
Röder-Moldenhauer

Hachenburg. Nach einer Rekordbauzeit von insgesamt acht Wochen wurde am Donnerstag der neue Solarpark Hachenburg offiziell eingeweiht.

Aktualisiert am 03. September 2015 17:50 Uhr
Von unserer Redakteurin Nadja Hoffmann-HeidrichAuf einer zehn Hektar großen Fläche zwischen dem Stadtteil Altstadt und der Gemeinde Hattert (Gewerbegebiet an der B 413) hat die EVM-Gruppe beziehungsweise deren Tochterfirma HSP Hachenburger Solar Park GmbH knapp 32 000 Module installieren lassen, die künftig sogenannten grünen Strom für etwa 2200 Einfamilienhaushalte erzeugen und damit 4800 Tonnen Kohlendioxid einsparen helfen sollen.Der ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden