Martin Klauer setzt in Ransbach-Baumbach auf Tradition - Zu Nikolaus gibt es das klassische Hefegebäck : Eine Werkstatt wie ein Museum: Martin Klauer produziert Tonpfeifen für den Weckmann
Martin Klauer setzt in Ransbach-Baumbach auf Tradition - Zu Nikolaus gibt es das klassische Hefegebäck
Eine Werkstatt wie ein Museum: Martin Klauer produziert Tonpfeifen für den Weckmann
Ein Ofen voller kleiner Nikolauspfeifen – diese Tonprodukte sind die Haupteinnahmequelle von Martin Klauer in Ransbach-Baumbach. Camilla Härtewig
Ransbach-Baumbach. Ob er nun Stutenkerl oder Weckmann heißt – je nach Region wird er um den Martinstag am 11. November oder um den Nikolaustag am 6. Dezember verspeist. Eines ist sicher: Wer so ein richtiger Kerl aus Hefeteig sein will, der braucht eine Tonpfeife. Und diese keramische Besonderheit stellt Martin Klauer in Ransbach-Baumbach her.
Ein Besuch in der Firma Wilhelm Klauer & Söhne ist wie eine Zeitreise. Die Einrichtung im Büro stammt zum Teil noch aus den Anfängen des Betriebs. Wilhelm Klauer, der Großvater des jetzigen Inhabers, hat ihn 1863 als 19-Jähriger gegründet. Damals waren die Haupteinnahmequellen neben Wasserkrügen und Einmachhilfen sogenannte Rauchpfeifen.