Wie sich die Will und Liselott Masgeik-Stiftung für Artenvielfalt im Westerwaldkreis engagiert
Die Masgeik-Stiftung in Molsberg: Im Sinne der „Frau Doktor“ den Naturschutz im Blick
Das Foto dokumentiert die Ringelnattererfassung.
Masgeik-Stiftung

Streuobstwiesen, fachgerechter Obstbaumschnitt, Libellen und Ringelnatter, Blühstreifen und Biodiversitätskonzept: Was derzeit in aller Munde ist, das ist im Westerwald mit einer Stiftung verbunden, die seit 30 Jahren eine vielfältige und im wahrsten Sinne des Wortes fruchtbringende Pionierarbeit in Sachen nachhaltiger Naturschutz und Umwelterziehung leistet: die Will und Liselott Masgeik-Stiftung für Natur- und Landschaftsschutz.

„Wir haben durch unsere Arbeit versucht, den Artenschwund im Laufe der Jahre weniger intensiv werden zu lassen. Das ist uns wichtig“, sagt der stellvertretende Vorsitzende Manfred Braun. Das zu erreichen, sei nur mit einer gut aufgestellten Öffentlichkeitsarbeit möglich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region