Kaum Zeit für Proben - Aufnahmen für die Jury des Deutschen Orchesterwettbewerbs gemacht: Deutscher Orchesterwettbewerb: Wäller Ensembles Cantomano und Flautastique wollen gewinnen
Kaum Zeit für Proben - Aufnahmen für die Jury des Deutschen Orchesterwettbewerbs gemacht
Deutscher Orchesterwettbewerb: Wäller Ensembles Cantomano und Flautastique wollen gewinnen
Ein Herr unter 15 Damen: Das Flötenensemble Flautastique hat sein Vorspiel für den Deutschen Orchesterwettbewerb gerade hinter sich gebracht. Links im Bild ist die musikalische Leiterin Karoline Schaeferdiek zu sehen. Hans-Peter Metternich
Das Querflötenensemble Flautastique mit der musikalischen Leiterin Karoline Schaeferdiek und das Gitarrenensemble Cantomano mit Volker Höh vom Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur (LMG) nehmen am Deutschen Orchesterwettbewerb (DOW) „virtuell.virtuos.“ teil. Insgesamt beteiligen sich 60 Ensembles mit rund 3500 Musikerinnen und Musikern an dem vom Deutschen Musikrat getragenen Wettbewerb. Bis November werden nahezu an jedem Wochenende Aufnahmeteams teilnehmende Orchester vor Ort besuchen und deren Wettbewerbsbeiträge unter Corona-Schutzbedingungen in professioneller Tonqualität aufnehmen. Unsere Zeitung war am Aufnahmetag am Landesmusikgymnasium dabei.
„Wohl wissend, dass die Proben- und Arbeitsbedingungen nicht ideal und von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt sind, freuen wir uns doch sehr über das Interesse vieler Orchester, die an dem Wettbewerb auch unter den veränderten Bedingungen teilnehmen“, erklärt Herwig Barthes gegenüber der WZ.