Was wird aus der 1963 geweihten katholischen Christkönigkirche, wenn sie ihren Status als Pfarrkirche verliert, sobald die Liebfrauenkirche im kommenden Jahr dazu erhoben wird? „Diese Frage steht in einem größeren Zusammenhang“, erklärt Pfarrer Ralf Hufsky im Gespräch mit unserer Zeitung und verweist auf das Immobilienkonzept des Bistums, das sich von einigen seiner Gebäude trennen wird.
Das geschieht nach eingehender Prüfung der Immobilien, darunter auch die 36 Gebäude, die zur Pfarrei Liebfrauen gehören. Schon in der Vergangenheit, so führt Hufsky weiter aus, wurden Immobilien abgegeben, etwa in Hahn am See (kostenlose Überlassung von Gemeindezentrum und Verkauf des Pfarrhauses, Neubau eines kleinen Gemeindehauses) und in Pottum (Verkauf der Kirche für 1 Euro an die Ortsgemeinde, Abriss mit Landeszuschüssen, noch ausstehende ...