Trude Koschatzky und Michael W. Caden haben aus dem Nachlass des Westerwälder TV-Kochs zwei hochinteressante Bücher entstehen lassen: Bücher über den Westerwälder TV-Koch veröffentlicht: Die vielen Gesichter des Clemens Wilmenrod
Trude Koschatzky und Michael W. Caden haben aus dem Nachlass des Westerwälder TV-Kochs zwei hochinteressante Bücher entstehen lassen
Bücher über den Westerwälder TV-Koch veröffentlicht: Die vielen Gesichter des Clemens Wilmenrod
Trude Koschatzky, die Großnichte von Clemens Wilmenrod, und Michael Wenzel, alias Michael W. Caden, haben sich für ein gemeinsames Buchprojekt auf die Spuren des einstigen deutschen TV-Kochs begeben und dabei einen Schauspieler mit vielen Facetten entdeckt. Wilmenrod konnte nicht nur mit dem Kochlöffel umgehen, er war auch ein begnadeter Feuilletonist und Schreiber. Die Recherchen im Nachlass erbrachten zudem ganz neue Aspekte, die auch den Menschen abseits der Kunstfigur des Fernsehkochs beleuchten. Röder-Moldenhauer
Während in heutigen Tagen Kochshows zum guten Ton eines jeden TV-Senders gehören, faszinierte ein smarter Westerwälder mit Namen Clemens Wilmenrod bereits in der Wirtschaftswunderrepublik mit seinen Kochkünsten ein Massenpublikum. Einen Einblick in sein Leben bieten nun zwei hoch interessante Bücher.
Nachdem der Autor Michael W. Caden per Zufall auf den Nachlass des berühmten ersten deutschen Fernsehkochs stieß, beschloss er, aus dem vorhandenen Text- und Fotomaterial ein Buch zu verfassen.
Auf mehr als 300 Seiten entstand mit einer Fülle von bislang unveröffentlichten Fotos und Fakten unter dem Titel „Don Clemente – Aus dem Leben des TV-Kochs Clemens Wilmenrod“ ein einzigartiges Werk über einen erfahrenen Schauspieler, der nicht nur mit dem ...