Ausstellung der Fotografen Ute und Werner Mahler im Keramikmuseum Westerwald
Ausstellung in Höhr-Grenzhausen: Den Kleinstädten mit großer Kamera genähert
Bevor die Fotoausstellung zum Thema Kleinstadt im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet wurde, diskutierten die Fotografen mit Fachleuten und Besuchern. Musikalisch ist die Ausstellungseröffnung von Multiperkussionist Stefan Kohmann und Akkordeonistin Eva Zöllner begleitet worden. Foto: Andreas List
Andreas List

Höhr-Grenzhausen. Sie soll einen besonderen Lebensraum in den Mittelpunkt rücken, die Ausstellung mit dem Titel „Kleinstadt“ im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen. Zu sehen sind Fotos von Ute und Werner Mahler, die drei Jahre lang durch mehr als 100 deutsche Kleinstädte gereist sind und dort die einzige Chance auf Zukunft in den Fokus stellten: die Jugend.

Die Ausstellung aus der Reihe Denkbares des Kultursommers Rheinland-Pfalz will dem Lebensraum Kleinstadt auf den Zahn fühlen. Rheinland-Pfalz sei das Land der kleinen Städte, stellt Professor Jürgen Hardeck, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter des Kultursommers Rheinland-Pfalz, in seiner Einführung fest.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region