Ausstellung der GWH im Vogtshof beschreibt das Leben des KZ-Kommandanten aus Hachenburg
Ausstellung der Geschichtswerkstatt: Auf den Spuren von Adolf Haas
frei

Hachenburg. Die Geschichtswerkstatt Hachenburg (GWH) dokumentiert in einer Ausstellung Werdegang und Taten des KZ-Kommandanten Adolf Haas ab Samstag, 9. November, im Vogtshof in Hachenburg. Um 19.30 Uhr wird dort Jakob Saß, Autor der Biografie „Gewalt, Gier und Gnade: Der KZ-Kommandant Adolf Haas und sein Weg nach Wewelsburg und Bergen-Belsen“ lesen. Im Anschluss gegen 19.30 Uhr wird die Ausstellung „Lebensspuren des KZ-Kommandanten Adolf Haas“ eröffnet.

In 16 großformatigen Bildrahmen zeigt die GWH die einzelnen Etappen des Lebens von Adolf Haas auf der Basis von Kopien zahlreicher Fotos und Dokumente aus etlichen Archiven und der Haas-Biografie von Jakob Saß. Quellen waren insbesondere das Bundesarchiv, das Kreisarchiv Wewelsburg, das Landeshauptarchiv Koblenz, das Stadtarchiv Hachenburg und das GWH-Archiv.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region