Schockanrufe und Betrügereien
Aufmerksame Seniorin schlägt Schockanrufern Schnippchen
Ganz schnell geht es, dass man in Panik gerät und falsch handelt, wenn ein Schockanruf kommt.
Birgit Piehler

Jeder kann Betrugsopfer werden, besonders im Fokus stehen ältere Personen. Wie sich durch Aufmerksamkeit Unheil abwenden lässt und wie eine Initiative der Kreisverwaltung in Zusammenarbeit mit Polizei und Ehrenämtlern unterstützt, ist hier zu lesen.

Hilde Kaiser aus Staudt lässt sich die Butter nicht vom Brot nehmen. Schon zum zweiten Mal in zwei Jahren bekam die 82-Jährige einen sogenannten Schockanruf und hat nach kurzem Zögern energisch reagiert, womit sie die betrügerische Absicht der Anrufer nach deren kurzem Versuch, nachdrücklicher zu werden, vereitelt hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region