Wenn es nach den Plänen von Iterra Energy geht, sollen sich schon in wenigen Jahren Windräder am Ortsrand von Dachsenhausen drehen. Auch der Ortsgemeinderat hat grünes Licht für das Projekt gegeben. Nach einer vorläufigen Planung könnte der Blick vom Heise Bäumchen dann wie in dieser Visualisierung aussehen, Änderungen vorbehalten. Visualisierung: Iterra Energy
Nicht nur in Lahnstein, auch in Dachsenhausen und dem benachbarten Hinterwald sollen künftig Windräder für die Energiegewinnung gebaut werden. Durch das geänderte Windenergieflächenbedarfsgesetz hat das Unternehmen Iterra Energy seine Pläne wieder aufgenommen. Ortsbürgermeister Mathias Schaefer sieht in den neuen Windkraftanlagen eine Chance für nachhaltige Entwicklung und finanzielle Vorteile für die Gemeinde. Trotz einiger Bedenken in der Bevölkerung wird das Projekt vorangetrieben.
Aktualisiert am 02. Juli 2024 08:41 Uhr
Bereits 2013 verfolgte das Unternehmen Iterra Energy diese Pläne, die seinerzeit durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord gestoppt wurden. Durch das Windenergieflächenbedarfsgesetz, das zuletzt 2022 geändert wurde, haben sich die rechtlichen Voraussetzungen geändert, und der Projektierer hat die Planungen für den Bau mehrerer Windenergieanlagen (WEA) erneut aufgenommen.