Ein Porträt von Bodo Ebhardt, in Öl gemalt von Gertrud Jungnickel (1934). Ölgemälde von Gertrud Jungnickel, 1934
Vor 80 Jahren starb Bodo Ebhardt auf der Marksburg – ein Visionär, der Burgen nicht nur erforschte, sondern auch rettete. Als Gründer der Deutschen Burgenvereinigung prägte er den Denkmalschutz bis heute. Ein Blick auf sein außergewöhnliches Wirken.
Er wurde nicht nur zum Ehrenbürger Braubachs ernannt, sondern trug auch den Titel Geheimer Hofrat sowie einen Professorentitel – verliehen von Kaiser Wilhelm II. –, wenngleich er vermutlich nie an einer Universität lehrte. Die Rede ist von Bodo Ebhardt, Gründer der Deutschen Burgenvereinigung, die sich seit jeher dem Erhalt und der Erforschung deutscher Burgen verschrieben hat.