Bürgerweinberg, Lahn-Wein-Stieg und Dorfplatz-Toiletten sind in diesem Jahr die größten Projekte
Warum es in Weinähr nicht langweilig wird: Das sind die Projekte 2021
Das spätgotische Rathaus, erbaut 1571, ist ein Wahrzeichen von Weinähr. Doch die Gemeinde im Gelbachtal hat noch viel mehr zu bieten als nur schöne Fachwerkhäuser. Foto: Ulrike Bletzer
Ulrike Bletzer

Weinähr. Um eines braucht man sich wohl keine Sorgen zu machen: dass der Ortsgemeinde Weinähr so schnell die Arbeit ausgehen könnte. Denn da wäre zum Beispiel das Projekt Bürgerweinberg, für das noch in diesem Frühjahr ein entscheidender Schritt auf der Agenda steht. „Ende April oder Anfang Mai soll unser Wingert neu bepflanzt werden“, berichtet Ortsbürgermeister Christoph Linscheid über den Weinährer Part des gemeinsamen Projektes mit der Nachbargemeinde Obernhof.

Kurzer Rückblick: Nach der Weinlese im ehemaligen Schnepf-Wingert oberhalb des Rother Wegs in Weinähr, wo es eine Bestandsfläche mit Riesling- und Müller-Thurgau-Reben gab, entschied die Projektsteuerungsgruppe im vergangenen Spätjahr, die 50 bis 60 Jahre alten und nur noch wenig ertragreichen Rebstöcke zu entfernen, die Fläche zu roden, an die bereits bestehende neue Fläche anzugleichen und mit neuen Rebstöcken zu bepflanzen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region