Karnevalsumzüge erfordern Sperrungen
Vorfahrt für die Narren: Karnevalsumzüge in Lahnstein erfordern Sperrungen
dpa/Symbolfoto

Wegen verschiedener Karnevalsumzüge kommt es an den tollen Tagen im Stadtgebiet von Lahnstein zu diversen Straßensperrungen. Darauf weist die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung hin.

dpa/Symbolfoto

Für die Durchführung des Kinder- und Jugendumzugs am kommenden Samstag, 18. Februar, ist die Stadtdurchfahrt in Oberlahnstein ab der Kreuzung Adolfstraße/Burgstraße bis zur Kreuzung Bahnhofstraße/Johann-Baptist-Ludwig-Straße von 13.15 Uhr bis circa 15.30 Uhr für jeglichen Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Stadtverwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer, den Veranstaltungsraum großzügig zu umfahren und – in nördlicher Fahrtrichtung ab der Auffahrt Lahnstein-Mitte am Rheinhöhenweg – die Umgehungsstraße (B 42) zu benutzen.

Für Sonntag, 19. Februar, ab 11 Uhr ist der Gardeumzug ab der St.- Martinskirche in Oberlahnstein geplant. Der Umzug stellt sich in der Bürgermeister-Müller-Straße auf. Von dort aus führt er über die Hochstraße in die Südallee und von der Reuschstraße zur Goetheschule.

Am Rosenmontag, 20. Februar, ist die Stadtdurchfahrt in Oberlahnstein in der Zeit von 13.30 bis circa 16.30 Uhr bereits von der Einmündung Braubacher Straße/Dr.-Walter-Lessing-Straße bis zur Brückenstraße (Bahnübergang bei Globus) gesperrt. Hier ist eine Umfahrung über die Umgehungsstraße (B 42) möglich. Am Karnevalsdienstag, 21. Februar, ist in Niederlahnstein die Ortsdurchfahrt von der Lahnbrücke bis zum Amtsgericht und in der Didierstraße ab Einmündung Koblenz-Horchheim in der Zeit von 13.15 bis 16.30 Uhr gesperrt. Auch hier ist eine Umfahrung über die Umgehungsstraße (B 42) möglich. red

Darüber hinaus bittet die Stadtverwaltung darum, die für die jeweiligen Zugwege beziehungsweise die jeweiligen Aufstellflächen der Karnevalsumzüge errichteten temporären Haltverbote zu beachten.

Top-News aus der Region