Naturpark Nassau: Dutzende junge Obstbäumchen veredelt - Alte und seltene Sorten für den Hausgarten
Von blutigen Daumen und leckeren Früchten: So funktioniert die Veredelung junger Obstbäumchen
Referent Jürgen Franzen demonstriert den aufmerksamen Teilnehmern auf Hof Mauch an einem Quittenbaum, wie Unterlagen mit anderen Sorten veredelt werden können. Foto: Carlo Rosenkranz
Carlo Rosenkranz

Misselberg. Wer ein Bäumchen aus dem Kern seines Lieblingsapfels zieht, wird sich wundern. Die Früchte sind nicht von derselben Sorte. Diese ist zwar mit der ursprünglichen verwandt, die Eigenschaften aber sind meist völlig andere. Nur im Ausnahmefall kommt eine verwertbare Apfelsorte dabei heraus.

Um die Lieblingssorte selbst vom Baum pflücken zu können oder alte und weniger verbreitete Sorten erhalten zu können, sind Knowhow und Geschick notwendig. Beides vermittelte ein Kurs des Naturparks Nassau, der nun auf Hof Mauch in Misselberg stattfand.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region