Baugeschichte von markanten Gebäuden beim Tag des offenen Denkmals erläutert
Tag des offenen Denkmals: Einblicke ins Kurhaus und in Kapelle gewährt
ag

Bad Ems. Jeder kennt das Emser Kurhaus, aber wer weiß schon, welche Geschichte sich hinter dem Wahrzeichen verbirgt. Beim Tag des offenen Denkmals wurde viel Erhellendes über die jahrhundertealte Geschichte des Bauwerks berichtet. Außerdem gab es einen ebenfalls spannenden Blick in die Historie der Kapelle Maria Königin.

Aktualisiert am 10. September 2023 16:00 Uhr
„Wir haben hier rund 700 Jahre Baugeschichte vor uns“, betonte Hans-Jürgen Sarholz vom Verein für Geschichte, Denkmal- und Landschaftspflege. Das Kurhaus in seiner heutigen Form ist eigentlich ein Konglomerat aus verschiedenen Konstrukten. Entscheidend waren die Thermalquellen, die unter dem Gebäude sprudeln und die schon vor Jahrhunderten als Heilmittel genutzt wurden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten