Stadtrat Braubach musste zwei Bauträge aufgrund der Gesetzeslage ablehnen
Stadtrat Braubach: Klimaschutz und die Tücken im Detail
img_1225 - 1
Durch eine Außendämmung, wie sie der Hausherr plant, würde das Gebäude Wilhelmstraße 1 (rechts) weiter in den Gehweg ragen und die Durchgangsbreite verschmälern. Der Stadtrat lehnte den Bauantrag aufgrund der Gesetzeslage bei Stimmengleichheit ab. Foto: Karin Kring
Kring Karin. Karin Kring

Braubach. Klimaschutz ist enorm wichtig, die Dämmung von Wohngebäuden ein effektiver Schritt dazu und der Umstieg auf alternative Energien längst überfällig. Dass dies in der Praxis aber nicht immer so einfach ist, die Probleme oft im Detail liegen, zeigen zwei kleine Beispiele aus der Stadt Braubach.

Zwei Bauanträge beschäftigten den Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung. Fall eins: In der Altstadt, genauer in der Schlossstraße, möchte ein Anwohner eine kleine Fotovoltaikanlage (PV-Anlage), ein sogenanntes Balkonkraftwerk, an der Felswand über seiner Terrasse anbringen und daraus einen Teil des von ihm benötigten Stroms gewinnen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten