Beschluss des Kreistags
So will der Rhein-Lahn-Kreis Energiekosten senken
Nicht nur Privatleute bauen immer mehr Solaranlagen auf ihre Dächer. Auch die Kommunen müssen sich mit Blick auf immer weiter steigende Kosten mit dem Thema Energiemanagement beschäftigen.
anatoliy_gleb - stock.adobe.com

Mit 1,4 Millionen Euro belasten die Energiekosten für die eigenen Gebäude den Kreishaushalt enorm – Tendenz steigend. Abhilfe soll nun ein Energiemanagement schaffen, das auf drei Säulen fußt, und so bares Geld bringen.

Steigende Energiekosten belasten auch die Kreishaushaltskasse. Im Jahr 2023 zahlte der Kreis rund 1,4 Millionen Euro, 411.000 Euro mehr als zwei Jahre davor. Deshalb war das Thema kürzlich auf der Tagesordnung des Kreisausschusses und Klimaschutzmanagerin Jasmin Lemler stellte unter anderem die Energiebilanz der Liegenschaften des Kreises, also der weiterführenden Schulen und anderer Kreisgebäude, vor.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region