Zum Geburtstag des Landhauses in Charlottenberg gab es viele Umarmungen und Wiedersehensfreude
Seit 40 Jahren ein Begegnungsort für Frauen: Landhaus in Charlottenberg feierte Jubiläum
Auch Verbandsgemeindebürgermeisterin Maren Busch (3. von links) und Ortsbürgermeister Marco Vogt (rechts) waren gekommen, um den 40. Geburtstag des Frauenlandhauses zu feiern. Foto: Uschi Weidner
uma

 „Wir haben gepunktet, weil wir so viel gearbeitet haben.“ Das sagte Heide Stoll in ihrer Begrüßung. Sie ist eine der Frauen, die im Jahr 1983 das heutige Frauenlandhaus in Charlottenberg kauften. Gepunktet haben sie bei den Dorfbewohnern, weil sie fleißig waren und zu verrichtende Arbeiten – bis auf wenige Ausnahmen, die großer fachlicher Kenntnisse bedurften – selbst ausführten. Das ist bis heute so geblieben.

Das Haus in der Holzappeler Straße 3 diente den Menschen Charlottenbergs und der näheren Umgebung in den Jahren 1870 bis 1972 als Gasthaus. Die Wirtschaft „Zur schönen Aussicht“ war beliebter Mittelpunkt des Ortes. Skepsis herrschte wohl. „Wir geben ihnen ein Jahr“, soll wohl um die Hausecken in den Straßen des Dorfes gemunkelt worden sein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region