Privates Gymnasium in Lahnstein hat Videounterricht auf eigene Beine gestellt und weiterentwickelt - Schule setzt auf Teams
Schule in Corona-Zeiten: Eltern geben dem Lahnsteiner „Johnny“ gute Noten
Das „Johnny“ setzt auf digitalen Unterricht, wenn Präsenz nicht geht: Bislang sind Schulleiter Rudolf Loch (links) und Lehrer Simon Rosenbach mit den Ergebnissen zufrieden.
Thomas Brost

Zum Ferienbeginn richtet sich der bange Blick von Eltern, Schülern und Lehrern auf die Frage: Wird es zum Schulstart Ende August erneut eine Welle der Corona-Pandemie geben? Und wie werden die Schulen darauf vorbereitet sein? Abgesehen von der Debatte um Luftfilter erwarten die Akteure, dass sich für den Fall der Fälle der Videounterricht ruckel- und fehlerfrei entwickelt. In der Vergangenheit hat auf diesem Gebiet das Johannes-Gymnasium gute Fortschritte gemacht, wie eine Umfrage des Regionalelternbeirates Koblenz unter 500 Schulen ergeben hat.

1Wie hat das Lahnsteiner Gymnasium auf den Lockdown und Fernunterricht im Winter reagiert? Für Schulleiter Rudolf Loch hat es, als die Schulen erneut dichtmachen mussten, „ausreichend Feedback von Eltern und Schülern“ gegeben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region