Naturereignisse verwüsten Ort - Was die Ortsgemeinde mit Zuwendungen vorhat
Naturereignisse verwüsteten Ort: Große Solidarität mit Balduinsteinern
Ulrich Jürgens, Wolfgang Hirmer, Frank Feigel, Michael Lenau und Gunther Schorr überreichen Ortsbürgermeisterin Marie-Theres Schmidt einen symbolischen Scheck.
Maria-Theresia Schmidt/Ortsgemei

Die Ortsgemeinde Balduinstein wurde im September von heftigem Starkregen heimgesucht, der beträchtliche Schäden verursachte. Doch inmitten der Herausforderungen zeigte sich die Gemeinschaft von ihrer großzügigsten Seite.

Ulrich Jürgens, Wolfgang Hirmer, Frank Feigel, Michael Lenau und Gunther Schorr überreichen Ortsbürgermeisterin Marie-Theres Schmidt einen symbolischen Scheck.
Maria-Theresia Schmidt/Ortsgemei

Der örtliche Sportverein rief zu Spenden auf und konnte auf seinem eigens eingerichteten Konto beträchtliche Beträge sammeln. Neben Balduinsteiner Bürgern spendeten viele, berichtet die Ortsgemeinde in einer Pressemitteilung: die Nassauische Sparkasse, regionale Firmen, die Kita Langenscheid und viele Privatpersonen, die sich mit Balduinstein verbunden fühlen.

Nachdem alle betroffenen Bürger ihre beantragte Unterstützung direkt erhalten hatten, wurde die beeindruckende Restsumme von über 9000 Euro nun an die Ortsgemeinde gespendet. Der Zweite Vorsitzende des Sportvereins, Michael Lenau, überreichte symbolisch einen Scheck über den gespendeten Betrag.

Doch damit nicht genug. Es gingen auch Spenden direkt an die Ortsgemeinde. So organisierte der „KulturvereinT“ im November ein Benefizkonzert in der Burg Balduinstein, bei dem 1300 Euro gesammelt wurden, die der Erste Vorsitzende Frank Feigel an die Ortsgemeinde überreichte. Auch die ehemalige Kirmesgesellschaft der Ortsgemeinde Isselbach trug zur Solidarität bei, indem sie Kuchen bei einer Veranstaltung verkaufte.

Was die Ortsgemeinde mit Zuwendungen vorhat

Ortsbürgermeister Ulrich Jürgens unterstützte mit diesem Erlös ebenfalls die Betroffenen des Starkregens. Die Gemeinde hat für all diese Zuwendungen bereits eine eigene Kostenstelle eingerichtet, auf die die Spenden zweckgebunden eingehen. Sie plant, diese Mittel im Rahmen ihres Starkregenkonzepts zu verwenden, um präventive Maßnahmen zu ergreifen und die Infrastruktur zu verbessern. Außerdem wird die Ortsgemeinde eine Spende an die örtliche Feuerwehr für eine neue Schlammpumpe veranlassen.

Weniger regionale Aufmerksamkeit erreichten die Vorfälle Ende November, als die Wälder um Balduinstein durch Schneelast stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. Revierförster Johannes Betz schätzt die Schäden durch Schneelastbruch allein im Lahnhöhenweg auf rund 100 umgestürzte Bäume. Durch die zusätzliche Beschädigung des Wanderweges ist die zukünftige Wegbarkeit des Lahnhöhenwegs derzeit infrage gestellt. Zurzeit ist ein Abschnitt des Lahnwanderweges im Gemeindewald Birlenbach und Balduinstein voll gesperrt. Vor einer Wiederöffnung müssen die Seitenbereiche der betroffenen Wege auf Gefahrbäume und loses Gestein kontrolliert werden. Der zeitliche und finanzielle Aufwand hierfür ist derzeit noch nicht abschätzbar.

Zeitgleich schockierte der Abgang eines etwa vier Tonnen schweren Felsens in der Cramberger Straße die Anwohner. Als Sofortmaßnahme wurde dort ein temporärer Schutzzaun aufgestellt, um eine akute Steinschlaggefährdung der Straße abzuwenden. Die Länge eines notwendigen neuen Zaunes wird auf etwa 150 Meter geschätzt, erste Kostenschätzung: 300.000 Euro.

Diese unvorhergesehenen, notwendigen Investitionen stellt die Gemeinde, die laut eigener Aussage in den vergangenen Jahren sehr umsichtig gewirtschaftet hatte und investieren konnte, vor enorme finanzielle Herausforderungen. Entsprechend dankbar ist Ortsbürgermeisterin Schmidt für jegliche Formen von gelebter Solidarität sehr dankbar. red

Weitere lokale Nachrichten