Täter dringen in Häuser von Senioren ein - Profis geben Tipps, wie man richtig handeln sollte: Nach Raub in Bad Ems und Dausenau: Was vor Überfällen an der Haustür schützen kann
Täter dringen in Häuser von Senioren ein - Profis geben Tipps, wie man richtig handeln sollte
Nach Raub in Bad Ems und Dausenau: Was vor Überfällen an der Haustür schützen kann
Wenn Fremde an der Tür klingeln, sind häufig ältere Menschen zu gutgläubig und öffnen, sagen Experten. Ein Türspion oder eine Gegensprechanlage sind jedoch gute Möglichkeiten, sich zu versichern, dass man keinem Fremden die Tür öffnet. Bodo Marks. picture alliance/dpa
Gleich zweimal ereigneten sich in den vergangenen Wochen in der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau Überfälle an der Haustür. In Bad Ems und in Dausenau wurden ältere Menschen Opfer von Tätern, die mit Tricks und Gewalt ins Haus eindrangen.
Bei einem Fall handelte es sich um Senioren, die in einer dunkleren Straße ohne nahe wohnende Nachbarn leben – für Kriminelle beste Voraussetzungen, unbeobachtet an die Tür zu gehen. Doch wie verhält man sich richtig, wenn es an der Tür klingelt? Und wie kann man sich vor dem Eindringen der Täter schützen?