Keine Gefahr für Versorgung: Aufsuchender Fahrdienst springt ein - Bürgermeister Güllering wendet sich an Abgeordnete
Nach Gerichtsurteil: Ärztebereitschaft in Nastätten seltener besetzt
Die Bereitschaftspraxis in Nastätten ist in einem Nebentrakt des Krankenhauses untergebracht. Foto: Thorsten Stötzer
Thorsten Stötzer

Nastätten/Rhein-Lahn. Das Aus für etliche Bereitschaftspraxen der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) im Land betrifft die in Nastätten zum Glück nicht. Aber auch hier wird die Praxis künftig nicht mehr ganz so häufig besetzt sein wie in der Vergangenheit.

Ursächlicher Grund für den Schritt der KV ist ein Urteil des Bundessozialgerichts, wonach die Poolärzte in den Bereitschaften künftig sozialversicherungspflichtig sind. Um nach Lösungen aus dem Dilemma zu suchen, hat sich Jens Güllering, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nastätten, an die Bundestagsabgeordneten Tanja Machalet (SPD) und Josef Oster (CDU) gewandt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten