Dr. Henning Elsner war Motor der erfolgreichen Entwicklung der psychosomatischen Abteilung des Krankenhauses Lahnhöhe
Nach 38 Jahren: Lahnsteiner Chefarzt geht in Ruhestand
Symbolische Schlüsselübergabe an einem für viele bewegenden Tag (von links): Dr. Christine Eick, Dr. Ute Stuhlträger-Fatehpour und Dr. Henning Elsner, der in den Ruhenstand getreten ist.
Klinik Lahnhöhe

Sein erster Arbeitstag in Lahnstein, damals als junger Assistenzarzt, war am 1. Juli 1984, also fast auf den Tag genau vor 38 Jahren: Dr. Henning Elsner, seit zwei Jahrzehnten Chefarzt der psychosomatischen Abteilung des Krankenhauses Lahnhöhe, ist in den Ruhestand verabschiedet worden. In einer abwechslungsreichen Feierstunde wurden dessen Verdienste gewürdigt und seine Nachfolge vorgestellt.

Fast 40 Jahre in der vorderen Reihe – eine beeindruckende Zahl, die auch deutlich macht, wie eng der Name Elsner mit der erfolgreichen Entwicklung des Krankenhauses verbunden ist. Die Konzepte der modernen integrativen, psychosomatischen Medizin in die Möglichkeiten der naturwissenschaftlichen Medizin einbauen – dieser Traum Elsners von einer „ganzheitlichen Heilkunde“ ist Realität geworden in den 20 Jahren seiner Chefarztzeit.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region