Gelungener Premierenabend des SO-Theaters vereint gleich zwei Stücke zum Lachen und Nachdenken: Mrozeks absurde Welten auf Diezer Bühne: Gelungener Start für SO-Theater in Gückingen
Gelungener Premierenabend des SO-Theaters vereint gleich zwei Stücke zum Lachen und Nachdenken
Mrozeks absurde Welten auf Diezer Bühne: Gelungener Start für SO-Theater in Gückingen
In die Welt des Absurden mit einem spannenden Blick auf die Realität entführt das Ensemble des SO-Theaters seine Zuschauer bei der aktuellen Inszenierung zweier Stücke aus der Feder des polnischen Autors Slawomir Mrozek. Foto: Rolf-Peter Kahl Kahl
Eine Mischung aus absurd-grotesker Komik und tiefsinniger Gesellschaftskritik boten die beiden Stücke „Auf hoher See“ und „Das Haus auf der Grenze“ des polnischen Autors Slawomir Mrozek, das Publikum gleichermaßen zum Lachen und Nachdenken anregte. Zur Premiere des Theaterstücks hatte das SO-Theater ins Autohaus S&R Automobile in Diez am Samstagabend geladen.
Die erste Hälfte des Abends gehörte dem Stück „Auf hoher See“, einer bitter-ernsten Farce über die Abgründe menschlichen Zusammenlebens. Die Ausgangssituation ist so simpel wie radikal: Drei Schiffbrüchige befinden sich auf einem Floß, irgendwo auf offener See.