Probe Ensemble der Städtischen Bühne Lahnstein zeigt zu den Burgspielen "Der Name der Rose" auf der Freiluftbühne vor der Johanniskirche : Mönche, Morde und Mittelalter: Zu den Lahnsteiner Burgspielen gibt's „Der Name der Rose“
Probe Ensemble der Städtischen Bühne Lahnstein zeigt zu den Burgspielen "Der Name der Rose" auf der Freiluftbühne vor der Johanniskirche
Mönche, Morde und Mittelalter: Zu den Lahnsteiner Burgspielen gibt's „Der Name der Rose“
Ein Ensemble, so groß wie noch nie bei den Burgspielen: Mit „Der Name der Rose“ in der Bühnenfassung Claus J. Frankls inszeniert die Städtische Bühne in diesem Jahr einen spannenden Mittelalterkrimi, dessen Charaktere den Schauspielern viel abverlangen. Foto: Karin Kring
Karin Kring
Lahnstein. Das einzige, was so gar nicht passt, ist der strahlende Abendsonnenschein. Er passt nicht zur unwirtlichen und zugigen Benediktinerabtei im italienischen Apenningebirge, in der merkwürdige Dinge geschehen, nicht zur düstersten Zeit des Mittelalters, zu Inquisition und Hexenverfolgung und einer Geschichte, die einem modernen Thriller gleichkommt.
Aktualisiert am 05. Juli 2018 15:14 Uhr
Ansonsten aber (und wer will schon bei schlechtem Wetter Open Air proben?!) ist alles perfekt vor der Johanniskirche am Rheinufer, einem Spielort, der kaum passender sein könnte für den Mittelalterkrimi „Der Name der Rose“, auf den sich das Publikum der Burgspiele 2018 freuen darf.