Der neu gegründete Förderverein Tiergestützte Interventionen RLP hofft auf tatkräftige Unterstützung
Mit tierisch guter Hilfe gegen Ängste & Co.: Förderverein Tiergestützte Interventionen RLP hofft auf Unterstützung
Therapiehunde können Menschen in verschiedenen Lebenslagen eine große Unterstützung sein. Welche Tiere sich für diese Aufgaben eignen, hängt nicht von der Rasse ab, wie Anita Lakotta, die Leiterin des Therapiehundezentrums Rhein-Lahn, erklärt. Viel wichtiger sei, dass der Charakter und die Eigenschaften des Vierbeiners passen.
picture alliance/dpa

Es ist eine paradoxe Situation. „Gerade in der Corona-Krise haben wir gemerkt, dass eine große Nachfrage nach unserer Arbeit besteht“, sagt Anita Lakotta, Leiterin des Therapiehundezentrums Rhein-Lahn. Aber: Gerade die Corona-Krise ist es auch, die dieser wichtigen Arbeit zu einem großen Teil den Boden unter den Füßen wegzieht. Die Rede ist vom Förderverein Tiergestützte Interventionen RLP.

Denn, wie Anita Lakotta erklärt: „Leider haben viele Träger aus Kostengründen ihre finanzielle Förderung eingestellt.“ Was also tun? Resignieren, so viel stand fest, kam nicht infrage. Gemeinsam mit einer Handvoll Gleichgesinnter gründete Anita Lakotta den Förderverein Tiergestützte Interventionen RLP, dessen Vorsitzende sie ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region