Zukunftswerkstatt: Trauben an jedem Haus und in allen Straßen pflanzen: Mit Rebstöcken an jedem Haus: Gemeinde Bornich soll zum Weindorf werden
Zukunftswerkstatt: Trauben an jedem Haus und in allen Straßen pflanzen
Mit Rebstöcken an jedem Haus: Gemeinde Bornich soll zum Weindorf werden
Für das Pflanzen von Hausreben wirbt die Zukunftswerkstatt Bornich. picture alliance/dpa
Bornich ist ein Weindorf, eine Gemeinde, die von Winzerinnen und Winzern geprägt ist – und das seit Jahrhunderten. „Jedes Haus, jeder Garten hatte einen Rebstock“, sagt Friedel Becker von der Winzergenossenschaft Bornich und Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Zukunftswerkstatt Bornich, die dafür wirbt, dass wieder an jedem Haus in Bornich Rebstöcke wachsen und gedeihen sollen. Denn für den Ort wäre dies nicht nur eine wiederauflebende Tradition, sondern auch ein Alleinstellungsmerkmal.
Aktualisiert am 13. Januar 2023 12:03 Uhr
Früher wurden die Trauben nicht nur für die Weinbereitung angepflanzt. „Es waren früher überwiegend Esstrauben – heute sagen wir Tafeltrauben.“ In Zeiten, als die Einwohner noch kein Lebensmittelgeschäft hatten, wo heute alle Früchte zu jeder Zeit verfügbar sind, war die Bevölkerung darauf angewiesen, was in ihren Gärten und auf Streuobstwiesen wuchs und gedieh.