Miehlener Rat entscheidet sich gegen Pumpe auf dem Spielplatz - Machbarkeitsstudie zum Dorfladen beschlossen: Miehlener Rat sagt Nein zu Spielgerät: Wasserverbrauch zu hoch
Miehlener Rat entscheidet sich gegen Pumpe auf dem Spielplatz - Machbarkeitsstudie zum Dorfladen beschlossen
Miehlener Rat sagt Nein zu Spielgerät: Wasserverbrauch zu hoch
Matschtisch ohne Pumpe: Doch zahlreiche andere Spielattraktionen bleiben in Miehlen erhalten oder werden sogar ausgebaut. Foto: Thorsten Stötzer Thorsten Stötzer
Miehlen. Die Wasserpumpe vor den Matschtischen auf dem Spielplatz am Miehlener Bürgerhaus ist derzeit demontiert – und sie wird nicht mehr an ihren Platz zurückkehren. Der Gemeinderat hat sich entschlossen, keine Reparatur mehr zu prüfen wegen des hohen Verbrauchs. Laut Ralf Zimmerschied (FWG) beträgt der 80 000 Liter im Jahr: „Wir sind der Auffassung, dass das nicht mehr zeitgemäß ist“, sagte er für seine Fraktion. Dazu kommt, dass gemäß den Vorschriften Trinkwasser einzusetzen ist.
„Es macht definitiv keinen Sinn, so viel Wasser zu vergeuden“, schloss sich Martin Wolf (SPD) an. „80 000 Liter hört sich sehr viel an“, sagte Cedric Crecelius (CDU), doch „an sich ist das ein wirklich schönes Spielgerät“. Er stellte die Frage, ob eine andere Pumpe sparsamer wäre.