Rhein-Lahn-Zeitung
Mehr als ein Fleischgericht – Von Limburger Säckern und Edelsäckern

Wer mal eine Altstadtführung mitmacht, der hört auch von den Limburger Säckern. Stadtarchivar Christoph Waldecker fasst die populäre Erzählung wie folgt zusammen: „Damals im Mittelalter gab es schon die Straße von Köln nach Frankfurt, die durch Limburg führte. Die Waren mussten vor dem Bau der ersten Brücke an der Lahnfurt ausgeladen und von Trägern durch den Fluss transportiert werden.

So sei die Bezeichnung Säcker für die Limburger entstanden.“ Für diese Deutung gebe es aber keine zeitgenössischen Quellen, so der Historiker. Waldecker bezweifelt, dass die Limburger bereits vor 1000 Jahren als Säcker bezeichnet wurden. Viel plausibler erscheint ihm die einst von den Limburger Heimatforschern Friedel Kloos und August Opfermann entwickelte These, dass der Ausdruck erst im 19.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region