150 Jahre Wasserversorgung in Bad Ems: Wie das Trinkwasser in der Verbandsgemeinde gespeichert und verteilt wird : Lebensmittel Wasser: Hochbehälter sind „Back-up“ für Versorgung
150 Jahre Wasserversorgung in Bad Ems: Wie das Trinkwasser in der Verbandsgemeinde gespeichert und verteilt wird
Lebensmittel Wasser: Hochbehälter sind „Back-up“ für Versorgung
Die Wassermeister Mark Horbach und Volker Baum (von links) erklären im Hochbehälter Malberg, wie Wasser gespeichert und in die Versorgungszonen verteilt wird. Die Pumpen sind nötig, weil einige Straßenzüge höher liegen als der Standort des Hochbehälters. MIchaela Cetto
Bad Ems-Nassau. Frisches, sauberes Wasser mit einem Handgriff: Was heute schon Kleinkinder beherrschen, ist ein komplexes System, um das sich mehrere Experten jeden Tag kümmern. In der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau sind zwei Wassermeister plus ein achtköpfiges Team am Start, um auf das wertvolle Gut aufzupassen.
In diesem Jahr wird die Wasserversorgung in Bad Ems 150 Jahre alt. Zu diesem Anlass schaut die RLZ den Wassermeistern über die Schulter. In dem heutigen Serienteil erklären Volker Baum und Mark Horbach am Hochbehälter Malberg in Bad Ems, wie das Trinkwasser gespeichert und verteilt wird.