Studie besagt Machbarkeit von Bad Schwalbach nach Wiesbaden Ost - Bisher keine neuen Signale aus Rheinland-Pfalz: Hessen gehen voran: Wohin führt der Weg der Aartalbahn?
Studie besagt Machbarkeit von Bad Schwalbach nach Wiesbaden Ost - Bisher keine neuen Signale aus Rheinland-Pfalz
Hessen gehen voran: Wohin führt der Weg der Aartalbahn?
Im Frühjahr 2022 wurde eine barrierefreie Bushaltestelle mit einer Querungshilfe über die B 54 am Oberneiser Stock gebaut. Ob ab Dezember 2024 die geplante Schnellbuslinie X 70 (Limburg–Taunusstein–Wiesbaden) nur noch dort halten wird, ist ebenso offen wie die Frage, wann dort die Beschilderung für die haltenden Busse erfolgt. Foto: Hans-Peter Günther Hans-Peter Günther
Seit 2014 gibt es vonseiten des Landes einen Reaktivierungsbeschluss der Aartalbahn und einen gültigen Verkehrsvertrag mit der DB Regio für einen Verkehr im Stundentakt für einen täglichen Zugverkehr zwischen Diez und Hahnstätten. Trotz mehrfacher Nutzen-Kosten-Untersuchungen mit einem positiven Ergebnis kam es bisher nicht zu einer Wiederinbetriebnahme.
Dabei kam Teilen der Landesregierung, die schon seit vielen Jahren ein kritisches Verhältnis zum Verkehrsträger Schiene haben, der Landesrechnungshof zu Hilfe und übernahm bereitwillig die Aufgabe des „Schwarzen Peters“. Die von Bürgern aus dem Aartal eingeschalteten Rechnungsprüfer beauftragten eine Ausarbeitung der Uni Braunschweig.