Gutachterausschuss legt aktuelle Bodenrichtwerte vor - Warum es immer schwieriger wird, Daten verlässlich auszuwerten: Gutachterausschuss legt Bodenrichtwerte vor: In Lahnstein bleibt Bauland am teuersten
Gutachterausschuss legt aktuelle Bodenrichtwerte vor - Warum es immer schwieriger wird, Daten verlässlich auszuwerten
Gutachterausschuss legt Bodenrichtwerte vor: In Lahnstein bleibt Bauland am teuersten
Um 2,30 Euro ist der Quadratmeter Wohnbaufläche im Rhein-Lahn-Kreis seit 2022 teurer geworden. Das ist eine Kernaussage des Gutachterausschusses. In der Stadt Lahnstein (hier: Wohngebiet Alte Markthalle) muss das Polster für Kaufwillige dabei am dicksten sein. Foto: Lui
Rhein-Lahn. Wie viel ist mein Grundstück wert? Wie tief muss ich in die Tasche greifen, wenn ich Bauland kaufen möchte. Sind die Preisvorstellungen eines Verkäufers reell oder überzogen? Wer sich mit diesen Fragen beschäftigt, findet Anhaltspunkte bei den Bodenrichtwerten, die der Gutachterausschuss für Grundstückswerte aktuell für den Bereich Westerwald-Taunus ermittelt hat.
Zuständig für die 28 Verbandsgemeinden sowie die beiden kreisangehörigen Städte Lahnstein und Neuwied mit insgesamt 661 Gemarkungen in den vier rechtsrheinischen Landkreisen Rhein-Lahn, Westerwald, Altenkirchen und Neuwied, nehmen die Gutachter im zweijährigen Rhythmus die Entwicklungen bei den Preisen unter die Lupe.