Zentrale Feier der Gründung der Großpfarrei St. Martin und St. Damian in der Pfarrkirche St. Martin in Bad Ems mit Bischof Georg Bätzing
Gründung der Großpfarrei St. Martin und St. Damian: Acht Kirchorte sind jetzt unter einem Hut vereint
Die Kirche St. Martin Lahnstein (Foto) wird von der Kirche St. Martin Bad Ems als Pfarrkirche abgelöst. Das zentrale Pfarrbüro der neuen Großpfarrei St. Martin und St. Damian Rhein-Lahn bleibt in Lahnstein.
Karin Kring

Kirche verändert sich: Zum 1. Januar 2022 haben sich die katholischen Pfarreien Sankt Martin Lahnstein und St. Martin Bad Ems/Nassau zur Pfarrei St. Martin und St. Damian Rhein-Lahn zusammengeschlossen. Gefeiert und besiegelt wird dies mit einem Gründungsgottesdienst am Sonntag, 30. Januar, in der Kirche St. Martin Bad Ems.

Pfarrkirche der neuen Großpfarrei, die nun Gläubige von Lahnstein bis zum Kloster Arnstein umfasst, wird die St. Martinskirche Bad Ems. Was wird sich ändern, wer ist künftig Ansprechpartner? Was bedeutet dies für die St. Martinskirche in Lahnstein? Wir fragten nach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region