RLZ-Serie: Franzensbad ist liebenswert - und das kleinste Heilbad im Reigen der elf "Great Spa Towns of Europe"
„Great Spas of Europe“: Wie das Franzel in Tschechien für Nachwuchs sorgt
Im Zentrum von Franzensbad befindet sich die Kolonnade mit dem Gasbad. Das Gasbad-Gebäude ist ein Projekt des deutsch-böhmischen Architekten Gustav Wiedermann, der aus Franzensbad stammt und sich in der westböhmischen Bäderarchitektur einen Namen gemacht hat. Das ganze Städtchen strahlt in Kaisergelb.
Franzensbad Tourismus

Eine Frau ohne Mann ist wie ein Fisch ohne Fahrrad – ein moderner, rebellischer Sinnspruch, mit dem die Dame des 19. Jahrhunderts wohl nicht viel anfangen könnte. Und doch entdeckte die Frau von damals in den angesagten Heilbädern ihrer Zeit mitunter einen Hauch von dieser Idee. In Františkovy Láznê, Franzensbad, der kleinen tschechischen Kurstadt am nordwestlichen Zipfel Westböhmens, die zusammen mit Karlovy Vary (Karlsbad) und Mariánské Láznê (Marienbad) das berühmte böhmische Bäderdreieck bildet, tummeln sich seit jeher eine Menge Frauen.

Ein Grund für das hohe Aufkommen des holden Geschlechts ist vielleicht die Bronzestatue eines pummeligen nackten Knabens, dem Franzel, mit einem Fisch im Arm, die in einem der weitläufigen Parks rund um den Ortskern steht. Die Berührung der Figur soll angeblich ein wirksames Mittel gegen Unfruchtbarkeit sein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region