Dampfmaschine, Klanginstallationen, Konzerte und Kutschfahrt: Am Sonntag atmet die Kurstadt Geschichte
Geschichte zum Anfassen: Bad Ems bringt Leben in die Denkmäler
Im Wasserwerk Wiesbach wird ein Viertakt-Vorkammer-Dieselmotor der Humboldt-DEUTZmotoren AG aus dem Jahr 1933 in Gang gesetzt.
Michaela Cetto

Kultur erleben, Geschichte atmen: Zum landesweiten Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag, 11. September, werden in Bad Ems unter dem Motto „Denkmäler im Aufwind“ nicht nur einige sonst verschlossene Türen zu historischen Gebäuden geöffnet.

Aktualisiert am 11. September 2022 12:57 Uhr
Interessierte Besucher erwartet auch ein abwechslungsreiches Programm, das die Welterbe-Beauftragte Julia Palotas, unterstützt von Andrea Bröder, in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Rheinland-Pfalz, genauer gesagt Kulturberater Bartel Meyer, auf die Beine gestellt hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten