Nastätten stellt erstes ausgeglichenes Zahlenwerk seit 2007 vor - Warum das den Bürgern zugutekommt: Genehmigung des Haushalts garantiert: Nastätten muss keine Kredite aufnehmen – Was das für die Bürger bedeutet
Nastätten stellt erstes ausgeglichenes Zahlenwerk seit 2007 vor - Warum das den Bürgern zugutekommt
Genehmigung des Haushalts garantiert: Nastätten muss keine Kredite aufnehmen – Was das für die Bürger bedeutet
Das Stadtbild Nastättens hat sich in den vergangenen Jahren geändert – und tut es weiterhin. 1,7 Millionen Euro sind allein für den weiteren Stadtumbau 2023 bestimmt. Dazu zählt beispielsweise die Renaturierung des Mühlbachs. Archivfoto: Markus Eschenauer Markus Eschenauer
Gute Stimmung herrschte im Stadtrat am Montagabend. Kein Wunder, denn erstmals seit Einführung der Doppik, der doppelten Buchführung, was immerhin schon 15 Jahre zurückliegt, kann Nastätten einen ausgeglichenen Ergebnishaushalt ohne Kreditaufnahme vorlegen. Was die politischen Gremien der Blaufärberstadt freut, kommt auch den Bürgern zugute.
Die Stadt Nastätten – wie auch andere Gemeinden im Blauen Ländchen sowie die Verbandsgemeinde selbst – stehen finanziell im Vergleich immer schon sehr gut da. Trotzdem ist die jetzt vorgelegte Haushaltssatzung mitsamt Plan etwas Besonderes, was auch die Finanzabteilung der VG-Verwaltung bestätigt.