Lahnsteiner Großbäckerei will Fahrzeugflotte umrüsten - Öffentliche Säule
Für Familienunternehmen Kugel war Weg zur E-Mobilität in Lahnstein kein leichter
Übung macht den Meister (von rechts): Touristik-Chefin Petra Bückner, Wirtschaftsförderer Marc Klaßmann und Klaus Kugel waren die ersten, die die Ladesäule für Elektrofahrzeuge in der Koblenzer Straße testeten.i
Lui

Lahnstein. Im Rhein-Lahn-Kreis nimmt die Zahl der Elektroautos langsam, aber stetig zu. Das Lahnsteiner Familienunternehmen Kugel versucht nun, die Bäckerei zukunftsorientiert aufzustellen: Im Rahmen des Baus der neuen Backstube in der Koblenzer Straße wurden mit Hilfe eines schwäbischen Unternehmens Ladesäulen für Elektrofahrzeuge installiert. Der heimische Netzbetreiber hatte sich bei dem Thema E-Mobilität sehr unflexibel gezeigt, also nutzten Kugels Kontakte in die Heimat. Profitieren soll dabei nicht nur die eigene Fahrzeugflotte – vielmehr ist der Zugang öffentlich.

Aktualisiert am 05. April 2019 10:00 Uhr
E-Mobilität liegt im Trend: Zum 1. Juli 2018 waren insgesamt 110 968 Fahrzeuge im Rhein-Lahn-Kreis zugelassen. Davon waren 85 reine Elektrofahrzeuge und 273 Hybridautos. – das sind allerding gerade einmal rund 0,3 Prozent. Doch den Trend ist unverkennbar: Mit 148 Elektro- und Hybridfahrzeugen und 105 522 Fahrzeugen insgesamt lag der Wert vor drei Jahren noch bei rund 0,1 Prozent.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region