„Das Herz der Osterspaier schlug eigentlich schon immer für ihr Rathaus“, erinnert sich Gerhard Böhm, Vorsitzender des Rathaus- und Kulturvereins, der viele Gäste begrüßen konnte, darunter auch Ortsbürgermeister Sebastian Reifferscheid als Hausherrn und Mike Weiland, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley. Das alte Rathaus – und das kann heute kaum jemand glauben – war so marode, dass im Jahr 2000 der Gemeinderat darüber entscheiden musste, ob es abgerissen oder saniert wird. Die geschätzten Kosten für die Sanierung waren immens hoch. Dennoch entschied der Rat „mit einer sehr knappen Mehrheit , wie sich Böhm erinnert, dass es stehen bleiben soll.
Einige Osterspaier packten all ihren Optimismus und Tatkraft zusammen, entschieden, dass sie die Sanierung selbst stemmen wollen, und gründeten den Rathausverein. „Im ersten Jahr verkauften wir beim Martinimarkt Steine und warben um Unterstützung“, schildert Böhm. Erst wurden das Haus und das Außengelände freigeräumt. 2002 wurde das erste Rathausfest gefeiert. Noch auf einer echten Baustelle, an die sich viele Besucher des jetzigen 20. Rathausfestes – vor allem aber die Mitstreiter, die das Haus in den folgenden fünf Jahren in ihrer Freizeit und in Tausenden Arbeitsstunden saniert und zu dem Schmuckstück gemacht haben, das es heute ist – noch erinnern konnten. Eine echte Erfolgsgeschichte also.
Das Herz der Osterspaier schlug eigentlich schon immer für ihr Rathaus.
Gerhard Böhm
Und das noch umso mehr, als für die Gemeinde Osterspai keine Kosten entstanden, der Verein aber reichlich Zuschüsse erhielt, um das denkmalgeschützte Kleinod zu erhalten. Lediglich die Gestaltung des Außengeländes wurde von der Ortsgemeinde mitfinanziert. „Nach der Fertigstellung der Sanierung wurde der Rathausverein umbenannt in Rathaus- und Kulturverein und ergänzte seine Aktivitäten der Unterhaltung des Gebäudes um regelmäßige kulturelle Angebote“, berichtete Böhm. Er bedankte sich bei seinem Vorstand und den Mittwochsmännern des VVO um Roland Schaus, die das Fest des Vereins mitorganisiert hatten.
Nach den Grußworten der Martinimarktkönigin Julia II., der Mittelrhein-Weinkönigin Lea I. und Vertretern der Gemeinde leitete der Quartettverein Osterspai den musikalischen Reigen ein, für den Dirigent Wolfgang Kemp wunderbare Lieder zusammengestellt hatte, die die Besucher begeisterten. In Anschluss bot das Duo Savage viele Oldies aus den vergangenen 50 Jahren und lud zum Tanz ein. Bis in den späten Abend wurde ein rundum gelungenes Rathausfest gefeiert. kr/red