Workshops und Ortstermin: Verwirklichung des Kur- und Heilwaldes Lahnstein kommt voran
Es wäre der Zweite in Deutschland: Kur- und Heilwald in Lahnstein kommt voran
Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass schon nach einem relativ kurzen Aufenthalt im Wald der Stresslevel sinkt. In Lahnstein geht man noch weiter: In einem Stadtforst soll ein Kur- und Heilwald entstehen.
Markus Eschenauer

Lahnstein. Warum führt die Suche nach Gesundheit Menschen so häufig in den Wald? Eine Frage, die vielleicht gar nicht so einfach und sachlich zu beantworten ist. Wald, das spüren Menschen immer wieder, tut einfach gut. Ein Spaziergang im Wald schafft Entspannung, macht das Loslassen möglich. Wald, „... das ist die bergende Heimat für die Verlassenheit der Seele“, schrieb der Forstwissenschaftler Gerhard Mitscherlich einmal. Wald, das haben Mediziner und Wissenschaftler längst erkannt, hilft heilen. In Lahnstein will man dieses Potenzial der Natur nutzen: In einem ganz besonderen Teil des Stadtwaldes soll ein Kur- und Heilwald entstehen.

Aktualisiert am 29. August 2019 21:03 Uhr
Europas erster und bislang einziger zertifizierter Heil- und Kurwald befindet sich in Mecklenburg-Vorpommern in Heringsdorf auf der Insel Usedom. Die Stadt Lahnstein, eine der waldreichsten Kommunen in Rheinland-Pfalz, ist ebenfalls nun schon einige Jahre darum bemüht, einen solchen Kur- und Heilwald auszuweisen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten