Langjähriger Innungsobermeister über seinen Betrieb und dessen 285-jährige Geschichte, neue Zeiten und warum er aufhört: Ende einer Ära: Metzgerei Wagner in Braubach schließt ihre Ladentür
Langjähriger Innungsobermeister über seinen Betrieb und dessen 285-jährige Geschichte, neue Zeiten und warum er aufhört
Ende einer Ära: Metzgerei Wagner in Braubach schließt ihre Ladentür
Wilfried Wagner, lange Jahre Innungsobermeister, sein Sohn Andreas, der viele Jahre im Betrieb mitarbeitete, und Martina Burr, seine Mitarbeiterin (von rechts), verkaufen die letzte Wurst am kommenden Samstag. Damit schließt eine der letzten kleinen Metzgereien in der Region. Karin Kring
Eigentlich sollte er niemals schließen. Ein Handwerksbetrieb, der so lange besteht, sollte fortbestehen wie ein altes Haus aus Lehm und Fachwerk, das Geschichte bedeutet und zu Braubach gehört. „Einmal aber muss Schluss sein“, sagt Wilfried Wagner, der jetzt 67 Jahre alt ist und seinen Ruhestand genießen möchte. Die Metzgerei Wagner in der Friedrichsstraße öffnet ihre Ladentür am Samstag, 25. Juni, zum letzten Mal für ihre Kunden. Einen Nachfolger gibt es leider nicht.
Aktualisiert am 23. Juni 2022 12:15 Uhr
1737 wurde der Betrieb in Braubach gegründet und bestand seither innerhalb der Familie über acht Generationen fort für insgesamt 285 Jahre. „Den Anfang machte Christian Arzbächer“, blickt Wilfried Wagner zurück, „dessen Nachfolger wurde Metzger Schaller und dessen Nachkommen bis in die sechste Generation.