Manchmal schaut er hinab aufs Wasser in der Schleuse, schaut, ob er einen seiner „Fahrgäste“ entdecken kann, für die er jeden Abend eine Extra-Schleusung macht. „Ganz selten“, sagt Gerd Massenkeil, „dafür ist das Wasser zu trüb.“ Der Schleusenwärter, exakter gesagt der Betriebsstellenleiter der Schleuse Lahnstein, ist aber durchaus offen für den Versuch, der nun seit etlichen Monaten läuft: Fische sollen von der Mündung der Lahn flussaufwärts Richtung Oberlauf wandern. Massenkeil macht's gern und hofft, dass es klappt mit den Fischen als Schleusengäste.
Aktualisiert am 11. Juli 2018 13:50 Uhr
Denn dieser Weg ist zurzeit der einzige, der den Flussbewohnern die Möglichkeit eröffnet, gegen den Strom zu wandern. Eine Fischtreppe, die rund 50 Meter entfernt von der Schleuse am Wehr eine Aufstiegshilfe bietet, funktioniert nicht mehr. Sie ist veraltet, die Stufen sind zu klein für große Fische wie Lachs und Aal und der Auslass befindet sich ungünstig direkt am Wehreingang.