Blasmusik Insgesamt fünf Gruppen entfachten beim Publikum helles Entzücken: Egerländer und Oberkrainer musizieren vereint: Gruppen entfachen beim Publikum helles Entzücken
Blasmusik Insgesamt fünf Gruppen entfachten beim Publikum helles Entzücken
Egerländer und Oberkrainer musizieren vereint: Gruppen entfachen beim Publikum helles Entzücken
Wenn der Meister, Ernst Hutter, auch ohne sein Tenorhorn erklingen zu lassen, den Ton angibt, dann steht Volksmusik vom Feinsten auf dem Programm. Die pure Freude am Musizieren war unübersehbar. Foto: Norbert Schmiedel
Norbert Schmiedel
St. Goarshausen. Beim Gipfeltreffen der Blasmusik auf der Loreley-Freilichtbühne haben gleich fünf Musikgruppen ihr Publikum ganz schnell in helles Entzücken versetzt, welches im Halbrund der Arena vom ersten bis zum letzten Ton anhielt. Das sollte auch niemanden verwundern, denn die Namen bürgten für höchste Qualität.
Wenn auch die „Junge Eifelländer Blasmusik“, die „Gasterländer Blasmusikanten“ aus der Schweiz oder die „Brauhaus Musikanten“ vor den großen Namen „Sašo Avsenik und seine Oberkrainer“ und auch „Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten“ auf der Bühne ihre bekennende böhmische Blasmusik im Stile des weltbekannten Ernst Mosch erklingen ließen, so waren sie keineswegs nur die Vorgruppen, um das Publikum auf die großen Namen einzustimmen.