Braubacher Landgasthof blickt auf eine lange Geschichte zurück - Erich und Gerhild Kunz verliebten sich in das Gebäude und setzten Tradition fort
Braubacher Landgasthof mit viel Tradition: Seit 325 Jahren werden im „Schwan“ Gäste bewirtet
Ungewöhnliche Perspektive: Der Braubacher Landgasthof „Zum Weissen Schwanen“ von der rückwärtigen Seite aus fotografiert mit Blick auf den schönen Innenhof und den Bauerngarten.
Sascha Ditscher

325 Jahre alt ist der Landgasthof „Zum Weissen Schwanen“ in Braubach. Sagt Erich Kunz. Und der muss es wissen, denn der heute 85-Jährige hat bei der Sanierung und Restaurierung des historischen Fachwerkgebäudes quasi jeden Balken mindestens einmal in Händen gehabt. Doch selbst wenn das Anwesen vis-à-vis des mächtigen Obertorturms sogar noch das ein oder andere Jährchen älter sein sollte, eines ist gewiss: Durch all die Jahrhunderte hindurch wurden hier stets Gäste bewirtet, fanden Reisende ein Nachtlager in den rustikalen Räumen.

Aktualisiert am 31. August 2021 09:39 Uhr
Erich und Gerhild Kunz haben das pittoreske Haus samt Nebengebäuden und Garten Ende 1972 erworben und sieben Jahre lang restauriert. Zuvor hatte es lange zum Verkauf gestanden, sollte eigentlich abgerissen werden, um einem Supermarkt Platz zu machen. Trotz Denkmalschutz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten