Im Kloster Bornhofen zieht das Jahr des Weins Besucher an: Auf dem Marienplatz wachsen jetzt Rebstöcke: Im Kloster Bornhofen zieht das Jahr des Weins Besucher an
Im Kloster Bornhofen zieht das Jahr des Weins Besucher an
Auf dem Marienplatz wachsen jetzt Rebstöcke: Im Kloster Bornhofen zieht das Jahr des Weins Besucher an
Mit wechselnden Ausstellungen will Pater Eryk das Kloster Bornhofen wieder interessanter für Wallfahrer machen. So hat er nun einen kleinen Wingert angelegt. Foto: Ulrike Bletzer Ulrike Bletzer
Kamp-Bornhofen. „Vor zwei Jahren war es hier leer“, erinnert sich Pater Eryk. Und er selbst fast der Verzweiflung nah. Denn eines war klar: Wenn es so weitergehen würde, wenn die bereits seit Längerem im Sinkflug begriffene Zahl der Pilger, die den Weg ins Kloster Bornhofen finden, weiter zurückgehen würde, wäre das in absehbarer Zeit das Aus für die Wallfahrtsstätte, die Pater Eryk als zuständiger Franziskaner betreut – und damit der traurige Schlusspunkt hinter einer jahrhundertelangen, überaus reichen Tradition.
Er habe damals, vor zwei Jahren, gefastet, zu Gott gebetet und ihn gefragt, was er tun solle, erzählt Pater Eryk: „Da habe ich die Gnade erfahren, dass er mir die Idee mit der Umgestaltung des Marienplatzes gab – die Idee, unser Kloster mithilfe von einfachen, elementaren Dingen, mit denen alle Menschen etwas anfangen können, für Besucher attraktiver zu machen.