Wie die IGS Nastätten mit der Deutschen Umwelthilfe ihr Gelände umgestalten will
15.000 Euro von Deutscher Umwelthilfe: Wie die IGS Nastätten ihren Schulhof grüner machen will
Freuen sich über das Fördergeld und die Wertschätzung für das Engagement ihrer Schule: der stellvertretende Schulleiter Matthias Wagner (rechts) und Jonas Breithaupt, Lehrer für Mathematik und Erdkunde und Leiter der AG Schulhofgestaltung. Fotos: Marta Fröhlich
Marta Fröhlich

Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Nastätten ist ihrem Ziel, 2030 klimaneutrale Schule zu werden, gleich zwei wichtige Schritte näher gekommen. Sie ist zum einem nun zertifizierte BNE-Schule. Zum anderen nimmt sie auch am Förderprogramm der Deutschen Umwelthilfe teil, die mit stattlichen Summen Bildungseinrichtungen auf dem Weg zum grünen Schulhof unterstützt.

Aktualisiert am 08. September 2023 17:30 Uhr
Schon seit einigen Jahren ist die IGS sehr aktiv in Sachen Klimaschutz. So haben sich die Schüler mithilfe ihres Nachhaltigkeitsmaskottchens Larry selbst darin diszipliniert, aktiv Energie zu sparen, in wenig genutzten Räumen wurden Bewegungsmelder installiert und die gesamte Schulbeleuchtung auf LED umgestellt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten