Stadtrat debattiert über Abschaltung der Straßenbeleuchtung - Beschluss kostet jährlich rund 75 900 Euro und 83 Tonnen CO2
Zurück zur gewohnten Praxis: Boppard schaltet die Laternen wieder an
Auch im Bereich der Ome-Anlagen sollen künftig nachts die Straßenlaternen wieder brennen. Der Stadtrat Boppard hat den Beschluss, die Beleuchtung von 0 bis 5 Uhr auszuschalten, aufgehoben. Foto: Archiv Suzanne Breitbach
Suzanne Breitbach

Die Stadt Boppard wird in Sachen Straßenbeleuchtung wieder zur gewohnten Praxis zurückkehren. Der Stadtrat Boppard hat am Montag beschlossen, den Beschluss zur Abschaltung der Beleuchtung in der Zeit von Mitternacht bis fünf Uhr in der Frühe aufzuheben, den er im September 2022 angesichts der Energiekrise gefasst hat.

Aktualisiert am 20. Dezember 2023 09:30 Uhr
In der Debatte zum Thema spielten die Gleichbehandlung aller Ortsteile, Kosten, CO2-Emmissionen, Verkehrssicherheit und das subjektive Sicherheitsgefühl eine Rolle. Die SPD sprach sich dafür aus, die Beleuchtung nachts wieder anzuschalten. Das Sicherheitsgefühl und die Verkehrssicherheit wiegen nun schwerer, erklärte Fraktionsvorsitzende Sandra Porz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten