Der Rheinsteig zählt seit seiner Eröffnung im Jahr 2005 zu den beliebtesten deutschen Wanderwegen – das hebt die Rheinischer Rhein Tourismus GmbH (RRT) in einer Pressemitteilung hervor. Um Wanderern eine hohe Qualität zu bieten, wird der Weg alle drei Jahre vom Deutschen Wanderinstitut überprüft. Nun wurde er bereits zum fünften Mal mit dem Deutschen Wandersiegel als Premiumweg ausgezeichnet, berichtet die RRT weiter. Die hohe Qualität konnte dabei nicht nur gehalten, sondern es konnte sogar ein Zugewinn an Erlebnispunkten verzeichnet werden.
Nachhaltige Qualitätssicherung durch Wegepaten
„Wir freuen uns sehr, dass der Rheinsteig noch immer den hohen Ansprüchen dieses Prädikats entspricht“, so Anja Wegschimmel, Projektmanagerin Wandern bei der Romantischer Rhein Tourismus GmbH. „Unser Netzwerk an Wegepaten leistet im Hinblick auf die nachhaltige Qualitätssicherung den größten Anteil“, erklärt Wegschimmel weiter. Insgesamt 23 Wegepaten sind für die 320 Wanderkilometer zwischen Bonn und Wiesbaden zuständig. Sie begehen ihre Abschnitte mindestens zwei Mal im Jahr und sorgen somit für gute Wegeverhältnisse, in dem sie Mängel erfassen und deren Beseitigung seitens des Wegemanagements mit den Kommunen abgestimmen, so Wegschimmel. Des Weiteren sorgen sie für eine einwandfreie Markierung, die bei der Zertifizierung besonders hervorgehoben wurde.
Wir freuen uns sehr, dass der Rheinsteig noch immer den hohen Ansprüchen dieses Prädikats entspricht.
Anja Wegschimmel, Projektmanagerin Wandern bei der Romantischer Rhein Tourismus GmbH
Zahlreiche Kommunen in drei Bundesländern bei Entsteheung beteiligt
„Der Rheinsteig wurde 2005 als einer der ersten deutschen Fernwanderwege eröffnet“, berichtet Kristina Neitzert, Geschäftsführerin der Romantischer Rhein Tourismus GmbH. „Er war uns schon immer ein besonderes Anliegen, da zahlreiche Kommunen in drei Bundesländern bei der Entstehung des Weges beteiligt waren. Nicht zuletzt hat er dafür gesorgt, dass sich der Romantische Rhein zu einem El Dorado für Wanderer entwickelt hat“, so Neitzert weiter.
Der WDR hat sich unlängst selbst ein Bild vom Rheinsteig gemacht. In der Sendung „Wunderschön“ wanderte Judith Rakers mit ihrem Team einen Teil des Wanderwegs, traf die amtierende Loreley und kehrte in einem regionalen Weingut ein. Die Folge ist in der Mediathek des WDR abrufbar.
Weitere Infos zum Rheinsteig und allen Etappen gibt es im Internet unter www.rheinsteig.de