Obermeister Hörter freut sich über steigende Anzahl von Lehrlingen und über Jungmeister
„Zukunft Dachdecker“. Betriebe bis Juni fast ausgebucht
Die jungen Dachdeckermeister und ihre Lehrlinge sind immer ein Magnet auf den regionalen Ausbildungsmessen, wie hier auf der Nacht der Ausbildung im neuen Haus des Handwerks in der Bad Kreuznacher Siemensstraße mit Kreishandwerksmeister Peter Mumbauer (links). Foto: Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück
Kreishandwerkerschaft

Rhein-Hunsrück. „Zukunft Dachdecker“ setzt nicht nur ein wirksames Signal für eine spannende Karriere im Handwerk, sondern ist auch ein echtes Markenzeichen für Handwerk mit Hightech und Abenteuer. Das, was Jungmeister im Hunsrück vor drei Jahren in Gang gesetzt haben, ist beispielhaft an die Spitze der bundesweiten Imagekampagne geklettert. Und ist als Marke der rheinland-pfälzischen Dachdecker offiziell eingetragen.

Aber nicht nur die Begeisterung der dynamischen Dachdecker-Jungmeister ist zukunftsweisend für die Branche, machte Obermeister Johannes Hörter von der Dachdecker-Innung Rhein-Nahe-Hunsrück auf der Jahresversammlung deutlich. Bis in den Juni 2020 hinein sind die Dachdecker in der Region fast ausgebucht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region