St. Goarer gewinnen bei Blindverkostung - Etikett von Urban Sketchers : Welterbe-Wein kommt aus der Philipps-Mühle – und zwar diesmal fruchtsüß
St. Goarer gewinnen bei Blindverkostung - Etikett von Urban Sketchers
Welterbe-Wein kommt aus der Philipps-Mühle – und zwar diesmal fruchtsüß
Die Brüder Thomas und Martin Philipps haben schon viele Preise gewonnen. Jetzt stellen sie den Welterbe-Wein 2024. J. Philipps
Mittelrhein/St. Goar. Und der Gewinner kommt aus St. Goar: Zum dritten Mal hat der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal den Wettbewerb „Welterbe-Wein“ ausgerufen. Gesucht war ein fruchtsüßer Riesling, der 2024 das Welterbe Oberes Mittelrheintal repräsentiert. In einer Blindverkostung hat sich nun ein Riesling des Weinguts Philipps-Mühle durchgesetzt.
Über die Anbaugebiete Rheinhessen, Nahe, Mittelrhein und Rheingau hinweg wurde ein fruchtsüßer Riesling aus den Weinlagen des Unesco Welterbes Oberes Mittelrheintal gesucht, der im Jahr 2024 als „Welterbe-Wein“ die Region zwischen Bingen, Rüdesheim und Koblenz repräsentieren wird.